1. Fiqh bedeutet nicht Rechtswissenschaft,
Faqih bedeutet nicht Rechtsgelehrter
Muhammad ibn Hanafiyyah, der Sohn von Ali ibn Abi Talib (a.), sprach zu seinem Bruder Hasan ibn Ali (a.):
الحسين أعلمنا علما و أثقلنا حلما وأقربنا من رسول الله صل الله عليه وآله رحما كان فقيها قبل أن يخلق وقرأ الوحي قبل أن ينطق
„Husain (a.) ist der wissendste und langmütigste von uns und der nächste Verwandte vom Gesandten Gottes (s.). Bevor man ihn erschuf, war er Faqih und bevor er sich der Sprache bediente, las er die Offenbarung.“ [al-Kafi von al-Kulaini, Band 1, Seite 302, Hadith 2]
War also der Imam (a.) ein Student in einem religiösen Institut, erlernte die Rechtswissenschaft und wurde zum Rechtsgelehrten?
الفقه العلم بالشيء والفهم له
„Der Fiqh ist das Wissen über etwas und das Verständnis davon.“ [Lisan-ul-Arab by Ibn Manzur, Band 13 , Seite 522]
Wer mit den Aussprüchen der Imame (a.) zu tun hat und Begriffe wie Faqih oder Fuqaha‘, was der Plural davon ist, als Rechtsgelehrter übersetzt oder Fiqh als Rechtswissenschaft, der irrt sich. Auch wenn man im modernen Sprachgebrauch einen Rechtsgelehrten als Faqih bezeichnet, bedeutet das nicht, dass auch Imam Husain (a.) als Rechtsgelehrter bezeichnet wurde oder sonstige Personen in den Überlieferungen. Im heutigen Sprachgebrauch nennt man das Automobil auch Sayyarah Wer würde nun auf die Idee kommen, dass der Qur’an über Automobile spricht und für diese Werbung macht?
„Und es traf Sayyarah ein.“ [Qur’an 12:19]
وَجَآءَتۡ سَيَّارَةٌ
In den gängigen deutschen Übersetzungen wird man feststellen, dass man den Begriff nicht als Automobil übertrug, sondern als Reisende. Genauso ist der Begriff Fiqh, also das Verstehen und Begreifen, dem Qur’an nicht fremd:
فَمَالِ ھٰٓؤُلَۤاءِ الۡقَوۡمِ لَا يَكَادُوۡنَ يَفۡقَهُوۡنَ حَدِيۡثًا
„Was ist mit diesen Leuten? Beinahe sind sie nicht einmal über einen Hadith Faqih.“ [Qur’an 4:78]
وَاِنۡ مِّنۡ شَىۡءٍ اِلَّا يُسَبِّحُ بِحَمۡدِهٖ وَلٰـكِنۡ لَّا تَفۡقَهُوۡنَ تَسۡبِيۡحَهُمۡ
„Es gibt nichts, außer dass es Ihn preist, aber sie sind nicht Faqih über ihre Lobpreisung.“ [Qur’an 17:44]
لِّيَـتَفَقَّهُوۡا فِى الدِّيۡنِ
„Damit sie in der Religion Faqih werden.“ [Qur’an 9:122]
Wer diese Verse in deutschen Übersetzungungen nachschlug, die er zur Hand hat, stieß für Fiqh stets auf verstehen oder begreifen.
Prophet Muhammad (s.) sagte:
الفقه حتم واجب عل كل مسلم
„Der Fiqh ist eine unwiderrufliche Pflicht für jede muslimische Person.“ [al-Mustadrak von at-Tabarsi, Band 17, Seite 301, Hadith 55]
Imam Ali (a.) sagte:
تفقه في الدين فان الفقهاء ورثة النبياء
„Werde in der Religion Faqih, denn die Fuqaha‘ sind die Erben der Propheten.“ [Ghawali l-La’ali von al-Ahsa’i, Band 4, Sekte 60, Hadith 5]
Imam Sadiq (a.) sagte:
تفقهوا في دين الله ولا تكونوا أعرابا فإنه من لم يتفقه في دين الله لم ينظر الله إليه يوم القيامة ولم يزك له عملا
„Werdet in Gottes Religion Faqih und seid keine Beduinen, denn wer in Gottes Religion nicht Faqih wurde, den würdigte Gott am Jüngsten Tag weder eines Blickes noch erklärte Er eine seiner Handlungen für rein.“ [al-Mahasin von al-Barqi, Band 1, Seite 228, Hadith 162]
Imam Kazim (a.) sagte:
تفقهوا في دين الله فإن الفقه مفتاح البصيرة وتمام العبادة والسبب إلى المنازل الرفيعة والرتب الجليلة في الدين والدنيا وفضل الفقيهعلى العابد كفضل الشمس على الكواكب ومن لم يتفقه في دينه لم يرض الله له عملا
„Werdet in Gottes Religion Faqih, denn der Fiqh ist der Schlüssel zur Einsicht und die Vollkommenheit der Ibadah und das Mittel zu hohen Stufen und noblem Rang in Religion und Diesseits und der Vorzug des Faqih vor dem, der Ibadah betreibt, ist wie der Vorzug der Sonne vor den Gestirnen, doch wer in seiner Religion nicht Faqih wurde, für den war Gott mit keiner Handlung zufrieden.“ [Tuhaf-ul-Uqul von ibn Shu’bah al-Harrani, Seite 410]
Faqih zu sein ist also keine Sonderstellung der Kleriker.
Imam Sadiq (a.) sagte:
تعلموا العربية فإنها كلم الله الذي يكلم به خلقه
„Erlernt die arabische Sprache, denn sie ist der Ausspruch Gottes, mit dem Er Seine Geschöpfe anspricht.“ [al-Fusul-ul-Muhimmah von al-Hurr al-Amili, Band 1, Seite 678, Hadith 1]
لا يسع الناس حتى يسألوا ويتفقهوا ويعرفوا إمامهم ويسعهم أن يأخذوا بما يقول وإن كان تقية
„Den Menschen wird kein Freiraum geboten, bis sie sich erkundigen und Faqih werden und Erkenntnis über ihren Imam erlangen und er bietet ihnen den Freiraum, sich an das zu halten, was er sagt, selbst wenn es aus Behutsamkeit erfolgte.“ [al-Kafi von al-Kulaini, Band 1, Seite 40 Hadith 4]
أنتم أفقه الناس إذا عرفتم معا ني كلمنا
„Ihr seid von den Menschen am meisten Faqih, wenn ihr die Bedeutung unseres Ausspruchs erkannt habt.“ [al-Fusul-ul-Muhimmah von al-Hurr al-Amili, Band 1, Seite 573 Hadith 2]
اعرفوا منازل شيعتنا بقدر ما يحسنون من رواياتهم عنا فانا لا نعد الفقيه منهم فقيها حتى يكون محدثا
„Erkennt die Stellungen unserer Anhänger anhand der Menge, die sie von ihren Erzählungen von uns in guter Weise hervorbringen, denn wir erkennen den Faqih von ihnen nicht als Faqih an, bis ihm Aussprüche zuteil werden.” [ar-Rijal von al-Kashi, Seite 11, Hadith 2]
Imam Mahdi (a.) sagte:
وأما الحوادث الواقعة فارجعوا فيها إلى رواة حديثنا فإنهم حجتى عليكم وأنا حجة الله عليهم
„Was die eintretenden Ereignisse anbelangt, so kehrt darin zu den Erzählern unseres Ausspruchs zurück, denn sie sind mein Beweis für euch und ich bin der Beweis Gottes für sie.“ [Kamal-ud-Din von as-Saduq, Band 1, Seite 512]
Jede gläubige Person muss also Faqih sein und werden, womit wie erwähnt nicht die moderne Rechtswissenschaft angesprochen wird, sondern das Begreifen und Verstehen der Religion. Jemand kann also von den Menschen als Faqih bezeichnet werden, wobei er es laut den Imamen (a.) nicht ist. Die Verstehenden und Begreifenden sind die Erben der Propheten (a.), die Verstehenden und Begreifenden sind vorzüglich wie die Sonne und nicht jene, über die man ohne Wissen vermutet, sie würden alles verstehen und begreifen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.