Ni’matullah Al-Jaza’iri schreibt:

ูˆูŽููู€ูŠ ุงู„ู’ู€ุญูŽู€ุฏููŠู€ุซู ุฅูู†ู‘ูŽ ู…ูŽู€ูˆู’ู„ูŽุงู†ูŽู€ุง ุฃูŽู…ูู€ูŠู€ุฑูŽ ุงู„ู’ู€ู…ูู€ุคู’ู…ูู€ู†ูู€ูŠู€ู†ูŽ ุนูŽู€ู„ูŽู€ูŠู’ู€ู‡ู ุงู„ู€ุณู‘ูŽู€ู„ูŽุงู…ู ุทูŽู€ู„ู‘ูŽู€ู‚ูŽ ุนูŽู€ุงุฆูู€ุดูŽู€ุฉูŽ ุจูŽู€ุนู’ู€ุฏูŽ ูˆูŽู‚ู’ู€ุนูŽู€ุฉู ุงู„ู’ู€ุฌูŽู€ู…ูŽู€ู„ู ูˆูŽู…ูŽู€ุนู’ู€ู†ูŽู€ู‰ูฐ ุฐูŽูฐู„ูู€ฺฉูŽ ุงู„ู€ุทู‘ูŽู€ู„ูŽุงู‚ู ู…ูŽู€ุง ู‚ูŽู€ุงู„ูŽู€ู‡ู ู…ูŽู€ูˆู’ู„ูŽุงู†ูŽู€ุง ุงู„ู’ู€ุนูŽู€ุณู’ู€ฺฉูŽู€ุฑููŠู‘ู ุนูŽู€ู„ูŽู€ูŠู’ู€ู‡ู ุงู„ู€ุณู‘ูŽู€ู„ูŽุงู…ู:ย ุฅูู†ู‘ูŽ ุงู„ู€ู„ู‘ูŽูฐู€ู‡ูŽ ุชูŽู€ุนูŽู€ุงู„ูŽู€ู‰ูฐ ุนูŽู€ุธู‘ูŽู€ู…ูŽ ุดูŽู€ุฃู’ู†ูŽ ู†ูู€ุณูŽู€ุงุกู ุงู„ู€ู†ู‘ูŽู€ุจูู€ูŠู‘ู ุตูŽู€ู„ู‘ูŽู€ู‰ ุงู„ู€ู„ู‘ูŽูฐู€ู‡ู ุนูŽู€ู„ูŽู€ูŠู’ู€ู‡ู ูˆูŽุขู„ูู€ู‡ู ููŽู€ุฎูŽู€ุตู‘ูŽู€ู‡ูู€ู†ู‘ูŽ ุจูู€ุดูŽู€ุฑูŽูู ุงู„ู’ุฃูู…ู‘ูŽู€ู‡ูŽู€ุงุชู ููŽู€ู‚ูŽู€ุงู„ูŽ ุฑูŽุณูู€ูˆู„ู ุงู„ู€ู„ู‘ูŽูฐู€ู‡ู ุตูŽู€ู„ู‘ูŽู€ู‰ ุงู„ู€ู„ู‘ูŽูฐู€ู‡ู ุนูŽู€ู„ูŽู€ูŠู’ู€ู‡ู ูˆูŽุขู„ูู€ู‡ู:ย ูŠูŽู€ุง ุฃูŽุจูŽู€ุง ุงู„ู’ู€ุญูŽู€ุณูŽู€ู†ู ุฅูŽู†ู‘ูŽ ู‡ูŽู€ูฐู€ุฐูŽุง ุงู„ู€ุดู‘ูŽู€ุฑูŽููŽ ุจูŽู€ุงู‚ู ู„ู‘ูŽู€ู‡ูู€ู†ู‘ูŽ ู…ูŽู€ุง ุฏูู…ู’ู€ู†ูŽ ุนูŽู€ู„ูŽู€ู‰ ุงู„ู€ุทู‘ูŽู€ุงุนูŽู€ุฉู ููŽู€ุฃูŽูŠู‘ูŽู€ุชูู€ู‡ูู€ู†ู‘ูŽ ุนูŽู€ุตูŽู€ุชู ุงู„ู€ู„ู‘ูŽูฐู€ู‡ูŽ ุจูŽู€ุนู’ู€ุฏููŠ ุจูู€ุงู„ู’ู€ุฎูู€ุฑููˆุฌู ุนูŽู€ู„ูŽู€ูŠู’ู€ฺฉูŽ ููŽู€ุฃูŽุทู’ู€ู„ูู€ู‚ู’ ู„ูŽู€ู‡ูŽู€ุง ููู€ูŠ ุงู„ู’ุฃูŽุฒู’ูˆูŽุงุฌู ูˆูŽุฃูŽุณู’ู€ู‚ูู€ุทู’ู€ู‡ูŽู€ุง ู…ูู€ู†ู’ ุดูŽู€ุฑูŽูู ุฃูู…ูู€ูˆู…ูŽู€ุฉู ุงู„ู’ู€ู…ูู€ุคู’ู…ูู€ู†ูู€ูŠู€ู†ูŽ,ย ูˆูŽุงู„ู’ู€ุนูŽู€ุฌูŽู€ุจู ุฃูŽู†ู‘ูŽ ุงู„ู’ู€ู…ูŽู€ุฑู’ุฃูŽุฉูŽ ุงู„ู’ู€ู…ูู€ุทูŽู€ู„ู‘ูŽู€ู‚ูŽู€ุฉูŽ ุจูŽู€ู‚ูู€ูŠูŽ ุนูŽู€ู„ูŽู€ูŠู’ู€ู‡ูŽู€ุง ุงุณู’ู€ู…ู ุฃูู…ู‘ู ุงู„ู’ู€ู…ูู€ุคู’ู…ูู€ู†ูู€ูŠู€ู†ูŽ ูˆูŽู†ูŽู€ุฒูŽุนูู€ูˆุง ู‡ูŽู€ูฐู€ุฐูŽุง ุงู„ุงูุณู’ู€ู…ูŽ ุนูŽู€ู†ู’ ุฃูŽฺฉู’ู€ุซูŽู€ุฑู ุฒูŽูˆู’ุฌูŽู€ุงุชูู€ู‡ู ุตูŽู€ู„ู‘ูŽู€ู‰ ุงู„ู€ู„ู‘ูŽูฐู€ู‡ู ุนูŽู€ู„ูŽู€ูŠู’ู€ู‡ู ูˆูŽุขู„ูู€ู‡

โ€žIm Ausspruch steht, dass der Befehlshaber der Glรคubigen (a.) A’ishah nach der Kamelschlacht geschieden hat und mit jener Scheidung ist das gemeint, was Al-Askari (a.) sagte: ๏ดพGott erhรถhte die Sache der Frauen des Propheten (s.). So zeichnete Er sie mit der Wรผrde der Mรผtter aus. Da sprach Gottes Gesandter (s.): ยปO Abu l-Hasan, diese Wรผrde bleibt fรผr sie bestehen, solange sie Gehorsam leisten. Welche auch immer von ihnen nach mir Gott durch das Hinausziehen gegen dich ungehorsam war, so scheide sie unter den Gattinnen und enthebe sie der Wรผrde der Mutterschaft der Glรคubigen.ยซ๏ดฟ Und das Wundersame ist, dass die geschiedene Frau weiterhin Mutter der Glรคubigen genannt wurde, wรคhrend sie dem GroรŸteil seiner (s.) Gattinnen diesen Titel entzogen.โ€œ [Zahr-ur-Rabi’, Seite 229 – 230]

Kommentar:

Al-Majlisi pflichtet der Scheidung bei [hier!]. Ebenso steht diese im Heiligen Testament [hier!]. Weitere Narrative zu der Thematik findet man [hier!]. Wenn Irrlehrer von Gelehrten reden, dann haben sie stets ihre Gรถtzen im Sinn [hier!]. Das selbe Phรคnomen tritt bei denen auf, die von prophetischen Gefรคhrten schwรคrmen [hier!]. Es gibt keine Hoffnung auf Einheit zwischen Licht und Finsternis [hier!].

Schreibe einen Kommentar